Wil Sensen



1935 Geboren am 1. April in Wuppertal
1953-57 Studium a. d. Werkkunstschule Wuppertal
1957 Stipendium für Graphik und Malerei, Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie
1958 Dozent an der Werkkunstschule Wuppertal, jetzt Bergische Universität Wuppertal
Reisestipendium der Stadt Wuppertal,
ebenso 1964
1974 Ernennung zum Professor für Freie Graphik an der Bergischen Universität Wuppertal
»Atoll«-Plastik für das Gymnasium
Mackensenstraße, Wuppertal-Vohwinkel
1975 Arbeitsstipendium des Kulturkreises im Bundes-verband der Deutschen Industrie; Granitplastiken in der Firma Reul Granit AG, Niederlamitz
1976 künstlerische Gestaltung einer Lärmschutzmauer (120 m), Nevigeserstraße, Wuppertal-Elberfeld, ausgezeichnet im Wettbewerb »Kunst in Fußgängerbereichen«
seit 78 jährliche Aufenthalte in Frankreich
1980 »Stele« für Verkehrsinsel am Husar, Wuppertal-Elberfeld
1982 Grand Prix Awards of Space der »2nd International Miniature Print Exhibition« in Seoul, Korea
1984 Grand Prix der »3rd Intern. Miniature Print Exhibition« in Seoul, Korea84 – 86
1988 Studienreisen nach Bangkok und Koh Samui, Australien und Singapur
Gastprofessur an der Canberra School of Art, Australian National University, Canberra
1991 Studienreise nach Java, Pulau Sepa, Bali, Lombok, Australien, Singapur
Gastprofessur am Institut of Art, Print Workshop, Australian National University, Canberra, Australien
1993 Auszeichnung bei der 5. Internationalen Graphik-Biennale, Museum of Modern Art, Wakayama, Japan
1994 Auszeichnung bei der ersten Internationalen Graphik-Triennale, National Centre of Fine Art, Kairo, Ägypten
1994-95 Studienreisen mit Studenten nach Venedig und ins Médoc
lebt in Dignac / Bordeaux

Einzelausstellungen (seit 1976, Auswahl)



1960 Bochum, Galerie Wilm Falazik
1963 Düsseldorf, Malkasten
1964 Wuppertal, Von der Heydt-Museum, ebenso 1966 und 1969
1971 Wuppertal, Galerie Palette - Röderhaus
1972 Wuppertal, Von der Heydt-Museum (Doppel-ausstellung mit Rudolf Vombek)
Witten, Märkisches Museum (Doppelausstellung mit Gerd Hanebeck)
1974 Bergkamen, Galerie Sohle 1 Wuppertal, Galerie Marion Grcic-Ziersch
1975 Hamm, Gustav-Lübcke-Museum Köln, Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie
1976 Unna, Kunstverein
1977 Villingen-Schwenningen, Städtische Galerie (Doppelausstellung mit Horst Linn)
1979 Nürnberg, Galerie in der Sterngasse
1980 Bergkamen, Galerie Sohle 1
1981 Wuppertal, Stadtsparkasse, Kunst in der Sparkasse: »Entstehung einer Radierung«
1985 Leverkusen, Kulturabteilung Bayer, »Druckgraphik« Bergkamen, Galerie Sohle 1, »Wil Sensen - Schwarze Bilder«
1986 Crans Montana, Wallis, Galerie Etoile,
»Wil Sensen, en partie sur place (montagne), dessins«
1987 Wuppertal, Galerie Epikur, »Wil Sensen -
Partituren, Atoll-Details, Walliser Skizzenbuch«
1988 Lüdenscheid, Galerie Hoffmeister
Canberra, Australien, Australian National University Art Collection in association with the Canberra School of Art and the Goethe-Institut Canberra, Drill Hall Gallery,
»Wil Sensen - Graphic Art«
1991 Wratislawa, Polen, »Cantans« (Musikfestival),
Galeria Awangarda Wroclaw, »Wil Sensen - Partituren«
Canberra, Australien, The Australian National University with the Institut of Art,
»Wil Sensen - Reminiscences, new works on paper resulting from the first visit to Australia 1988«
1994 Köln, Galerie ON,
»Wil Sensen - Atolle, Partituren, Kreuze«
1995 Canberra, Australien, The Australian National University with the Institute of Art, »Wil Sensen - works since 1991, on the occasion of the artist’s 60th birthday«
»Partituren« Von der Heydt-Museum Wuppertal, Katalogbuch. Texte Sabine Fehlemann und Antje Birthälmer
»Partituren – Fundstücke« (mit Grit Sensen) Galerie Epikur Wuppertal
1996 Retrospektive der Druckgraphik Galerie ON,Köln
Inselgalerie Rettbergsaue Wiesbaden
2000 »Partituren« Galerie Bengelsträter Iserlohn
2003 avec le vent (mit Grit Sensen) Fahnen im Park von Château de Talais/Médoc
2004 »Raum – Stille – Zeit« Galerie Epikur Wuppertal
»L’art de Chateau« (mit Grit Sensen) Gardiens et nocturne – Objekte und Bilder Château de Talais/Médoc
2005 »Zur Meditation«, Ölbilder und Zeichnungen Galerie Bengelsträter Iserlohn

Gruppenausstellungen (seit 1957, Auswahl)



1957 Lübeck, Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie, und Leverkusen, Kulturabteilung Bayer, »ars viva«
Düsseldorf, Rheinische Sezession
Pforzheim, Kunstverein
1958 Wuppertal, Kunst- und Museumsverein, »Stipendiaten des Kulturkreises im BDI«
1960 Würzburg, Festung Marienberg, Leverkusen, Kulturabteilung Bayer, »ars viva«
Bochum, Galerie Wilm Falazik, »FABO 60«,
ebenso 1961 Mainz, Landesmuseum
1961 London, German Institut, »Paintings by Young German Artists«
1962 Hagen, Westdeutscher Künstlerbund, ebenso 1964, 1965, 1974, 1979
1963 Braunschweig, Leverkusen, Kulturabteilung Bayer,
Jahrhunderthalle Hoechst,
Nürnberg, Kunsthalle, »ars viva«
1965 Recklinghausen, Kassel, Berlin,
»Junger Westen«
1967 Göteborg, Museum,
Bergische Kunstgenossenschaft
1968 Wuppertal, Von der Heydt-Museum
1970 Göttingen, Kunstsammlung der Universität, »Neuerwerbungen aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums 1770–1970«
1971 Wuppertal, Von der Heydt-Museum, Engelsgarten
(erste Ausstellung einer Plastik)
Hamm, Gustav-Lübcke-Museum
1972 Neuenkirchen, Galerie Wilm Falazik, Springhornhof, »Aktion Heidebild«
Heidelberg, Kunstverein,
»Neue Ornamentale Kunst«
1973 Neuenkirchen, Galerie Wilm Falazik, Springhornhof,
»Reale und irreale Räume«
1974 Neuenkirchen, Galerie Wilm Falazik, Springhornhof,
»Kunst – Dorf, Dorf – Kunst«
1975 St. Etienne, Maison de la Culture, »25 Artistes de Wuppertal«
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, »Graphik der Gegenwart«
Witten, Märkisches Museum
1976 Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum, »ars viva«, ebenso 1977 Nürnberg, Kunsthalle, Kaiserslautern, Kunsthalle Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, »Parallelaktion«
1977 Wuppertal, Von der Heydt-Museum, »Parallelaktion«
Leverkusen, Kulturabteilung Bayer, »Neun deutsche Zeichner«
Oberhausen, Kunstverein, Städtische Galerie Schloß Oberhausen, »Das Revier als Faszination«
1977 -78 Kulturkreis im BDI, Ausstellungen u. a. in Krefeld, Düsseldorf, Hannover, Ludwigshafen, Krefeld-Dillingen, Regensburg, Kleve, Hamburg, Erlangen, Dormagen, München, »Technik der Graphik«
1978-79 Hamm, Gustav-Lübcke-Museum, »50 Jahre Druckerei Kätelhön«
1979 Lüneburg, Eröffnungsausstellung der Wanderausstellung des Kulturkreises im BDI, »Landschaften II«
1980 »Kunst und Architektur«, Wanderausstellung durch die BRD, u. a. München, Berlin
1980-81 Wanderausstellung von Preisträgern des Kulturkreises im BDI, Coburg, München, Hamburg, Bonn, Paris, Kornwestheim, Hannover, Leverkusen, Frankfurt, »ars viva - Handzeichnungen« (Ausstellung der »Coburger Atolle«) Seoul, Korea,
»First International Miniature Print Exhibition«
1981 BDI, Wanderausstellung in den Goethe-Instituten von Kairo, Amman, Damaskus, Beirut, Singapur, Tokio, »Landschaften II«
Bonn, Rheinisches Landesmuseum, »Graphik der Gegenwart«
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, »Graphik – Neuerwerbungen«
Wuppertal, Von der Heydt-Museum, »Künstler in Wuppertal 1910 – 1980«
1982 Seoul, Korea, 2. »International Miniatur Print Exhibition«
Wolfsburg, Kunstverein, »Handzeichnungen«, Preisträger des Kulturkreises im BDI
Kosice, Tschechoslowakei (heutige Slowakische Republik), Galeria Kosice, »Umelci vo Wuppertali 1950 – 1980«
1983-84 Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum, Leverkusen, Kulturabteilung Bayer, »Gustav Stein - Sammler, Förderer, Freund«
1984 Hamm, Gustav-Lübcke-Museum, »Zeichnung und Druckgraphik des 20. Jahrhunderts - zum Gedenken an Dr. Herbert Zink«
Seoul, Korea, 3. »International Miniatur Print Exhibition«
1988-90 Hamm, Gustav-Lübcke-Museum, Cuxhaven, Haus »44«, Soest, Wilhelm-Morgner-Haus, Paderborn, Städtische Galerie, Arnsberg, Sauerland-Museum, »Handzeichnungen und Druckgraphik 1974 - 1988«
1990 Seoul, Korea, 6. »International Miniatur Print Exhibition«
1991 Canberra, Australien, Studio One and Care Australia, »Art for Life«
1991-92 Kattowitz, Polen, 1991, La Luvière, Belgien, 1992,»Intergrafia 1991 - Exposition Internationale de la Gravure«
1991-92 Krakau, Polen,»Triennial 1991 - International Triennial of Graphic Arts«
1992 Nürnberg, Intern. Graphik-Triennale
1993 Kairo, Ägypten, National Centre of Fine Art / Ministry of Culture, 1. »Egyptian International Print Triennial«
Wakayama, Japan, Museum of Modern Art, 5.«Biennial Exhibition of Prints«
Riga, 4. »Rigas Minigrafikas Triennale«
1994 Belgrad, Jugoslawien, Museum of Contemporary Art, 3. »Biennial for Graphic Art Beograd ’94«
1994 Krakau, Polen, »Triennial 1994 – International Print Triennial«
1995 Nürnberg, »Internationale Graphik-Triennale«
Tokio, Tama Art University Museum,
»International Mini-Print Triennial«
1997 »International Graphik Triennale« (lnvited Artist) lama Art Museum Tokyo ,Wakayama »Graphik Triennale« Invited Artist Egyptian National Center of fine Art Kairo, Egypt »Graphik Biennale« ( lnvited Artist) Museum of Contemporary Art, Kuala Lumpur, Malaysia
1998 »Laut- Malerei« Von der Heydt-Museum Wuppertal, Jahresschau